
Der moderne Holzbau, eingebettet zwischen Stump’s Alpenrose und dem Klanghaus, fügt sich nahtlos in die beeindruckende Naturkulisse von Schwendi Wildhaus ein. Benannt nach dem Komponisten und visionären Klangforscher Peter Roth, dient das Zentrum als pulsierender Knotenpunkt für kulturelle Inspiration und das Erleben. Der Neubau besticht durch seine zeitgemässe Holzarchitektur, die auf kleinem Raum grosszügige und funktionale Räume schafft und dabei höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Diese Konstruktion fördert auch ein Ambiente, das zur kreativen Entfaltung und zum Erfahrungsaustausch einlädt und macht das Zentrum zu einem idealen Treffpunkt für Begegnungen, der Peter Roths Vision lebendig erhält.
Im Erdgeschoss des Resonanzzentrums Peter Roth befindet sich der einladende Empfangs- und Informationsbereich der Klangwelt Toggenburg. Hier werden die Gäste begrüsst und über das vielfältige Angebot informiert – von packenden Konzerten über spannende Kurse bis hin zu faszinierenden Ausstellungen und Führungen.
Ein Stockwerk höher öffnet sich das multifunktionale Begegnungszentrum, das als vielseitig nutzbarer Seminarraum dient und ideale Bedingungen für Workshops, Kurse, Meetings und kulturelle Veranstaltungen bietet. Die durchdachte Raumgestaltung inspiriert und ermöglicht sowohl private als auch öffentliche Veranstaltungen.
Das Herzstück des Zentrums ist der ‹Klangdom› im obersten Stockwerk, dessen einzigartige Akustik beeindruckt. Dieser Raum lädt Besucher und Besucherinnen ein, in intensive Klang- und Hörerfahrungen einzutauchen. Eine interaktive Ausstellung ergänzt das Erlebnis, indem sie die Entstehungsgeschichte der Klangwelt Toggenburg und des Klanghauses veranschaulicht und das Lebenswerk von Peter Roth würdigt.
Mit seinem modernen Design und der klaren Funktionalität setzt das Resonanzzentrum ein architektonisches Zeichen und bietet einen Ort, an dem sich Klang, Architektur und Begegnung zu einer einmaligen Symbiose vereinen. Dieses inspirierende Zentrum rückt die kulturelle Vision des Toggenburgs auf beeindruckende Weise ins Licht.
Architektur und Visualisierung: Graber Pulver mit Martina Hauser
Eintrittspreise
Resonanzraum: |
|
Öffentliche Führungen


Korrespondenzadresse Resonanzzentrum Peter Roth
Vordere Schwendistrasse 60
9658 Wildhaus
info@klangwelt.ch
+41 71 998 50 00
Förderer und Förderinstitutionen
des Resonanzzentrums Peter Roth
Asterito AG
Curti Stiftung
Dornier Stiftung
Gabriele und Markus Abderhalden
Lotteriefonds St. Gallen
Stiftung Berghilfe
Stiftung zukunft.bahnhof
Topakustik AG
Trägerverein Schweizer Gesangsfestival 2022
Bund und Kanton St.Gallen
Gemeinde Wildhaus–Alt Sankt Johann
Ortsbürgergemeinde St.Gallen
Raiffeisenbank Obertoggenburg
Verein Klangcampus
Ziel des Vereins ist es, zur Entwicklung des Ökosystems Klangcampus beizutragen und eine Abstimmung unter den wichtigsten Partnerinnen und Partnern sowie Leistungsträgern und Leistungsträgerinnen zum Betrieb Klangcampus vorzunehmen.